Veranstaltungen zum Datenschutz
Kurse und Vorträge
25. November 2020, VHS Gilching, Was Sie zu Informationspflichten der DSGVO wissen sollten
Nächste Datenschutzsprechtunde am 26. November von 14:30 bis 15:30. Anmeldung HIER
Webinare
Newsfeed Datenschutz
Virtuelles Datenschutzbüro
Ein Informationsangebot der öffentlichen Datenschutzinstanzen-
Europaweite Prüfungen zum Recht auf Auskunft: Niedersächsische Unternehmen schneiden gut ab
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen vom 22.01.2025 Die Niedersächsische Datenschutzaufsicht hat stichprobenartig 15 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen zu ihrem Umgang mit Auskunftsersuchen nach Artikel 15 DSGVO geprüft. Dabei untersuchte die Behörde unter anderem, wie die Unternehmen auf Auskunftsersuchen reagieren, wie lange sie personenbezogene Daten speichern und wie häufig solche Anfragen eingehen. Die Prüfung … Weiterlesen Europaweite Prüfungen zum Recht auf Auskunft: Niedersächsische Unternehmen schneiden gut ab
-
Europaweite Initiative zum Auskunftsrecht: Erkenntnisse auch für Rheinland-Pfalz
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 22.01.2025 Am 16. Januar 2025 hat der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) über die Ergebnisse der 2024 durchgeführten europaweiten Prüfaktion im Rahmen des „Coordinated Enforcement Framework“ (CEF) beraten und seinen Bericht verabschiedet. Bei der Aktion wurde untersucht, wie Verantwortliche das Auskunftsrecht betroffener Personen umsetzen. In Deutschland … Weiterlesen Europaweite Initiative zum Auskunftsrecht: Erkenntnisse auch für Rheinland-Pfalz
-
Bundestagswahl: Dürfen politische Parteien meine Adresse für Wahlwerbung nutzen? Ja â wir erklären die Voraussetzungen und Ihr Widerspruchsrecht
Presseerklärung des Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz vom 21.01.2025 Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 flattern demnächst nicht nur Wahlbenachrichtigungen ins Haus. Viele Bürgerinnen und Bürger finden auch postalische Wahlwerbung von politischen Parteien in ihren Briefkästen vor. Die Adressdaten dafür kommen von den Meldeämtern. Ist das erlaubt? Der Landesbeauftragte für … Weiterlesen Bundestagswahl: Dürfen politische Parteien meine Adresse für Wahlwerbung nutzen? Ja â wir erklären die Voraussetzungen und Ihr Widerspruchsrecht